Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

26.06.24 02:15 Uhr Bayern 2 radioWissen

Wer hat die Hosen an? - Geschichte einer Bekleidung

Von Männern in Strumpfhosen zu Frauen im Hosenanzug - jahrhundertelang war die Hose in Europa Symbol von Männlichkeit und Macht, Klassenkonflikten und Geschlechtsunterschieden. Und deshalb heiß umstritten, in der Französischen Revolution wie im Kampf um die Emanzipation und der Jugendrevolte des 20. Jahrhunderts. Von Ulrike Rückert

Hören

26.06.24 00:05 Uhr Bayern 2 Das Kalenderblatt

26.06.1936: In Bremen startet der erste Hubschrauber der Welt

Nachgedacht hat man schon lange über den Hubschrauber ? schon da Vinci hat ihn skizziert. Aber abgehoben ist er erst im 20. Jahrhundert ? dank des deutschen Maschinenbauingenieurs Henrich Focke. Die Focke-Wulf Fw 61 war ein Versuchs-Hubschrauber, aus dem der erste gebrauchsfähige Hubschrauber der Welt wurde.

Hören

26.06.24 00:01 Uhr SWR2 Das war morgen

Roboter QT 1 (1981)

Ein Roboter auf einer Raumstation entwickelt seine eigene Religion, welche die Menschen als seine Schöpfer von ihrem Thron stößt.

Hören

26.06.24 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

Überraschungsdeal im Fall Assange (mit Ulrich Schönborn)

Wikileaks-Gründer Julian Assange ist überraschend aus der Haft in London entlassen worden und hat wohl einen "Deal" mit der US-Justiz gemacht. Dazu die Meinung unseres Gastautors Ulrich Schönborn, Chefredakteur der Nordwest Mediengruppe in Oldenburg und anderen.

Hören

26.06.24 00:00 Uhr Bayern 2 50 Jahre HipHop - Mit Songs in die Geschichte

Empfehlung: Doku über das splash! Festival in der ARD Mediathek

Alba meldet sich zurück und empfiehlt euch eine neue Doku über das splash! Festival, die es ab jetzt in der ARD Mediathek zu sehen gibt. Was 1998 in einem Chemnitzer Jugendclub begann, ist heute eines der größten Hip-Hop-Festivals in Europa. Zum splash! reisen Jahr für Jahr zehntausende Fans. In über 25 Jahren hat das Festival alle Hypes, Diskussionen, Krisen und Konflikte durchlebt und ist in dieser Zeit erwachsen geworden. Der Aufstieg von Hip-Hop in Deutschland und die Geschichte vom splash!-Festival sind eng miteinander verwoben. Die Doku wirft einen Blick zurück und spricht auch aktuelle Debatten an. Artists wie Ski Aggu, Paula Hartmann, Samy Deluxe oder LIZ diskutieren über Moshpits, Playback oder eine Frauenquote im Lineup. Über allem steht die Frage: Was ist, kann und darf Hip-Hop im Jahr 2024 noch sein?

Hören

26.06.24 00:00 Uhr Bayern 2 Kultur-Update

Ein Hoch auf den Kommissar: Miroslav Nemec zum 70. Geburtstag

Seit vielen Jahren ist er einer der beliebtesten Schauspieler des Landes: wir gratulieren Miroslav Nemec zum 70, Außerdem: Ein Besuch bei Amélie Nothomb in Paris. Und ein Gespräch mit Jule Ronstedt über ihr Theaterprojekt "Furchtlos durch den Alltag".

Hören

26.06.24 00:00 Uhr Bayern 1 Kino Kompakt

Mathe-Liebe

In "Die Gleichung ihres Lebens" verlässt eine begabte junge Mathematikerin, vom Prof enttäuscht, die Uni - und findet außerhalb einen Seelenverwandten... In "Daddio - Eine Nacht in New York" textet Sean Penn als Taxifahrer Dakota Johnson auf der Rückbank zu. In "Déserts - Eine Hand voll DIrham" sollen zwei Schuldeneintreiber bei armen Schluckern in der marokkanischen Wüste Geld locker machen...

Hören

25.06.24 23:50 Uhr Deutschlandfunk Kulturpresseschau

Kulturpresseschau

Wenzel, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturpresseschau

Hören

25.06.24 23:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturpresseschau

Kulturpresseschau

Wenzel, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturpresseschau

Hören

25.06.24 23:47 Uhr Deutschlandfunk Fazit

Bitter für die Pressefreiheit - Der 'Deal' zur Freilassung von Assange

Heuer, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören