Radioprogramm

MDR KULTUR

Jetzt läuft

MDR KULTUR am Nachmittag

05.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (IV)

Jacques Offenbach: "La vie parisienne", Ouvertüre (Orchestre de la Suisse Romande: Neeme Järvi) Richard Mudge: Trompetenkonzert Nr. 1 (Reinhold Friedrich, Trompete; Berliner Barock-Compagney) Ignaz Moscheles: Klavierkonzert Nr. 5 C-Dur (Howard Shelley, Klavier und Leitung;Tasmanian Symphony Orchestra) Gioachino Rossini: "Semiramide", Ouvertüre (Budapest Festival Orchestra: Iván Fischer) Alexander Glasunow: "Mazurka-Obèreque" (Itzhak Perlman, Violine; The Abbey Road Ensemble: Lawrence Foster) Jean-Louis Duport: Violoncellokonzert Nr. 4 e-Moll (Peter Hörr, Violoncello und Leitung; Hofkapelle Weimar)

06.00 Uhr
MDR KULTUR am Morgen

Aktuelle Beiträge aus Kultur, Politik und Gesellschaft, das Wort zum Tage, der Stichtag, Medienschau und Feuilleton. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr. Außerdem die aktuellen Empfehlungen mit u.a. Buch der Woche (Di), Sachbuch der Woche (Mi), Filme der Woche (Do), und Empfehlungen fürs Wochenende (Fr) MDR KULTUR - Lesezeit

09.00 Uhr
Das Phantom der Oper (10/20)

von Gaston Leroux Produktion: NDR 1996 Es liest: Christoph Bantzer (27 Min.)

09.35 Uhr
MDR KULTUR am Vormittag

Der Stichtag, Kulturtipps, Feuilleton und das Gedicht. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.

12.00 Uhr
MDR KULTUR am Mittag

Aktuelle Berichte zu den wichtigsten Themen des Tages. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.

14.00 Uhr
MDR KULTUR am Nachmittag

MDR KULTUR - Die Klassikerlesung

15.00 Uhr
Im Rettungsboot (5/5)

von Stephen Crane Produktion: SRF 1956 Es liest: Mathias Wieman (11 Min.)

15.30 Uhr
MDR KULTUR am Nachmittag

Der Blick in die Welt bei MDR KULTUR international, aktuelle Berichte aus dem kulturellen und politischen Leben sowie um 15:45 Uhr Shabbat Shalom Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.

18.00 Uhr
MDR KULTUR Spezial

Der aktuelle, ausführliche Themenschwerpunkt aus Kultur, Gesellschaft und Politik. MDR KULTUR - Lesezeit

19.00 Uhr
Das Phantom der Oper (10/20)

von Gaston Leroux (Wdh. von 09:05 Uhr)

19.35 Uhr
MDR KULTUR Jazz Lounge

Die perfekte Mischung für Jazz-Fans und Hörer, die mit Jazz einfach nur entspannt in den Abend starten wollen.

20.00 Uhr
MDR KULTUR Konzert *

Internationaler Robert-Schumann-Wettbewerb Zwickau - Preisträgerkonzert Preisträgerinnen und Preisträger der Fächer Gesang und Klavier Clara-Schumann-Philharmoniker Plauen-Zwickau Aufnahme vom 16.06.2024, Zwickau, Konzert-und Ballhaus "Neue Welt"

22.30 Uhr
MDR Kultur Deutschszene/Kabarett Spezial

Alle 14 Tage gehört der Freitag bei MDR KULTUR der deutschsprachigen Musikszene. Liedermacherinnen, Singer&Songwriter, Poeten, Wortakrobaten, die all Ihre Gedanken in deutsche Texte packen. Von Tocotronic bis Reinhard Mey - von Alin Coen bis Nina Hagen. Oder MDR KULTUR widmet an diesem Abend sich der neuen Kabarett-Szene. Da trifft man auf sprachgewaltige Schwergewichte und leichtfüßige Comedy in allen Formen und Genres, die intelligenter Humor hervorbringt und die im Radio funktionieren, vom politischen und Musikkabarett bis hin zum Stand-up.

23.30 Uhr
MDR KULTUR Nachtmusik

MDR KULTUR RADIO

00.00 Uhr
ARD Nachtkonzert

Präsentiert von BR-KLASSIK

00.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (I)

Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie D-Dur, KV 320 - "Posthorn-Serenade" (Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR: Roger Norrington) Muzio Clementi: Capriccio e-Moll, op. 47, Nr. 1 (Lilya Zilberstein, Klavier) Ralph Vaughan Williams: "Bucolic Suite" (Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz: Karl-Heinz Steffens) Johannes Brahms: 3 Motetten, op. 110 (Südfunk-Chor Stuttgart) Johann Martin Friedrich Nisle: Oktett D-Dur (Consortium Classicum) Jean-Philippe Rameau: "Castor et Pollux", Ballettsuite (SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg: Sylvain Cambreling)

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Domenico Scarlatti: Sonate h-Moll, K 87 (Federico Colli, Klavier) Robert Schumann: Klavierquintett Es-Dur, op. 44 (Leif Ove Andsnes, Klavier; Artemis Quartet) Carl Reinecke: Harfenkonzert e-Moll, op. 182 (Xavier de Maistre, Harfe; Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz: Hannu Lintu) Jacob Regnart: "Missa super Oeniades Nymphae" (Cinquecento Renaissance Vokal) August Emil Enna: Sinfonische Fantasie (NDR Radiophilharmonie: Hermann Bäumer)

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

Johannes Brahms: Ungarische Tänze, WoO 1, Nr. 1 - 5 (Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR: Georges Prêtre) Anton Webern: "Im Sommerwind" (SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg: François-Xavier Roth) Camille Saint-Saëns: Fantasie A-Dur, op. 124 (Renaud Capuçon, Violine; Marie-Pierre Langlamet, Harfe) Frank Bridge: "Summer" (BBC National Orchestra of Wales: Richard Hickox)