Konzerte im Radio

Konzerte

Dienstag 13:05 Uhr SWR Kultur

Mittagskonzert

SWR Kultur Internationale Pianisten in Mainz Lorenzo Soulès (Klavier) Claude Debussy: Nr. 1 Reflets dans l" eau, Nr. 2 Hommage à Rameau, Nr. 3 Mouvement aus "Images" Heft 1 L 110 Isaac Albéniz: Nr. 4 Rondeña, Nr. 5 Almería, Nr. 6 Triana aus "Iberia" Heft 2 (Konzert vom 8. März 2024 im Frankfurter Hof, Mainz) Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquintett Es-Dur KV 614 Mitglieder der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern: Margarete Adorf, Helmut Winkel (Violine) Benjamin Rivinius, Reinhilde Adorf (Viola) Min-Jung Suh (Violoncello) Enrique Granados / Olivier Messiaen: XI Première communion de la Vierge Nr. 2 Coloquio en la Reja VII Regard du silence Nr. 3 El Fandango de Candil XII La parole toute-puissante VIII Regard des hauteurs Nr. 4 Quejas ó la Maja y el Ruiseñor aus "Goyescas" / "Vingt regards sur l" enfant-Jésus" Johannes Brahms: Andante moderato aus dem Intermezzo Es-Dur op. 117 Nr. 1 (Konzert vom 8. März 2024 im Frankfurter Hof, Mainz) Seitdem er 2012 erst 20-jährig alle Preise des Concours International de Genève gewann, ist Lorenzo Soulès - einer der erfolgreichsten Teilnehmer in der Geschichte dieses traditionsreichen Wettbewerbs - in der internationalen Konzertszene bestens etabliert. Das in Lyon geborene Wunderkind, das mit 13 Jahren sein Klavierstudium am Pariser Konservatorium abschloss, legte sein ebenso Aufsehen erregendes Konzertexamen bei Pierre-Laurent Aimard und Tamara Stefanovich in Köln ab und erhielt wichtige Impulse von Alicia de Larrocha, mit der er den Zyklus "Iberia" studierte. Auch der Kosmos von Oliver Messiaen ist Soulès nahe. In seinem Programm verbindet er ihn höchst originell mit den "Goyescas" von Granados - den Blicken auf das Jesuskind entsprechen die Blicke auf die Gemälde des spanischen Meisters.

Dienstag 20:00 Uhr radio3

radio3 Konzert

Sir Roger Norrington dirigiert das Deutsche Symphonie Orchester Berlin Konzertaufnahme vom 12.05.2013 in der Berliner Philharmonie Max Bruch Schottische Fantasie Es Dur, op. 46 Carolin Widmann, Violine Ralph Vaughan Williams Sinfonie Nr. 1 Lisa Milne, Sopran Simon Keenlyside, Bariton Rundfunkchor Berlin

Dienstag 20:00 Uhr MDR KULTUR

MDR KULTUR Konzert

Live-Konzerte aus Konzertsälen in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt mit renommierten Interpreten der klassischen Musik.

Dienstag 20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Konzert

412. Wartburgkonzert Festsaal des Palas der Wartburg, Eisenach Aufzeichnung vom 25.05.2024 Cembalo und mehr - Musik der Bach-Familie Carl Philipp Emanuel Bach Sinfonie C-Dur Wq 182,3 Johann Sebastian Bach "Die Kunst der Fuge" BWV 1080 - Auszüge Carl Philipp Emanuel Bach Cembalokonzert G-Dur Wq 3 Johann Bernhard Bach 2. Ouvertürensuite G-Dur Wilhelm Friedemann Bach Cembalokonzert g-Moll BR-WFB C 17 Akademie für Alte Musik Berlin Christine Schornsheim, Cembalo Moderation: Haino Rindler

Dienstag 20:05 Uhr BR-Klassik

BR-KLASSIK - Konzertabend

Swedish Radio Symphony Orchestra Leitung: Daniel Harding Solist: Christian Gerhaher, Bariton Hugo Alfvén: "Eine Schärensage", op. 20; Gustav Mahler: "Rückert-Lieder"; Richard Strauss: "Also sprach Zarathustra", op. 30 Aufnahme vom 5. März 2024 im Konzerthaus, Wien Anschließend: Max Reger: Klarinettenquintett A-Dur, op. 146 (Sharon Kam, Klarinette; Isabelle van Keulen, Ulrike-Anima Mathé, Violine; Volker Jacobsen, Viola; Gustav Rivinius, Violoncello)

Mittwoch 00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Chormusik

Stuttgart, Liederhalle Aufzeichnung vom 29.02.2024 Nina 0enk Immortali glorie (Auszug) Carlo Gesualdo "Moro, lasso, al mio duolo" Peter Eötvös "Moro, lasso" Hochzeitsmadrigal aus: Drei Madrigalkomödien SWR Vokalensemble Stuttgart Leitung: Yuval Weinberg

Montag Mittwoch

Lautsprecher Teufel GmbH